Europäischer Kulturdialog

Der Wohlfahrtsstaat – ein europäischer Identitätsmarker?

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Kaelble (Humboldt-Universität zu Berlin) am 20. November 2007 um 18.00 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen.

Unterschiede zwischen den europäischen Sozialstaaten sind wichtig. Daneben fordert aber die Entstehung einer Sozialpolitik der Europäischen Union und das Ende der Teilung Europas seit den 1990er Jahren auch dazu heraus, die Entwicklung der Gemeinsamkeiten der Europäischen Sozialstaaten zu verfolgen. Das geschieht in den Sozial- und Geschichtswissenschaften zu wenig.

In der jungen Geschichte haben sich mehrere europäische Gemeinsamkeiten der staatlichen sozialen Sicherung in Europa entwickelt: Nirgendwo sonst in der Welt hat sich die staatliche soziale Sicherung so früh entwickelt wie in Europa. Die europäischen staatlichen Sozialversicherungen waren immer Modell für außereuropäische Länder, nie umgekehrt. Die staatliche soziale Sicherung ist in Europa besonders weit entwickelt. Nirgends sonst machen die staatlichen Sozialausgaben einen so starken hohen Anteil am Sozialprodukt aus, hat die staatliche soziale Sicherung ein so starkes Gewicht gegenüber der privaten Sicherung. Nirgendwo sonst sind die Erwartungen der Bevölkerung an die staatliche soziale Sicherung so hoch. Die öffentliche Debatte über staatliche Sozialpolitik, die Befürwortung ebenso wie die Kritik, dürfte nirgendwo sonst so gewichtig sein wie in Europa. Nur in Europa gibt es neben dem nationalen Sozialstaat auch eine supranationale Sozialpolitik, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.

In der Weltöffentlichkeit war und bleibt das europäische Sozialmodell die wichtigste Alternative zu dem amerikanischen Modell. Dabei wird das europäische Sozialmodell niemals eins zu eins in außereuropäischen Gesellschaften eingeführt werden. Wie sehr es in der Übernahme verändert wird, zeigen die 1950er und 1960er Jahre in Lateinamerika und in Japan. Es ist daher eine Illusion, von einem Export des europäischen Sozialmodells sprechen zu wollen. Aber als Orientierungspunkt dafür, dass soziale Sicherung in modernen Dienstleistungsgesellschaften nicht nur dem amerikanischen Modell folgen muss, spielt das europäische Sozialmodell eine einzigartige Rolle.
Hartmut Kaelble ist Professor für Sozialgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin; Gastaufenthalte an der Harvard University, am St. Antony’s College Oxford, an der Erasmus-Universität Rotterdam, an der Maison des Sciences de l’Homme und an der Sorbonne, beide in Paris. Zahlreiche Publikationen zur europäischen Geschichte.

Für weitere Informationen hier klicken!

Dieser Beitrag wurde unter Veranstaltungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.