
Dr. Tobias Cremer
Am 7. Januar 2025 fand im Bochumer Haus der Geschichte einmal mehr ein „Kamingespräch“ mit einem Europaabgeordneten statt, diesmal mit dem neu ins Europäische Parlament gewählten Bochumer Sozialdemokraten Tobias Cremer.
Unter dem Motto “ Nach den EP-Wahlen und der Kommissionsinvestitur: Chancen für mehr Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit in der Europäischen Union?“ informierte und diskutierte Tobias Cremer rund zwei Stunden lang über und zu aktuelle(n) europapolitische(n) Themen und Herausforderungen.
Stand im ersten Teil des Kamingesprächs die Europawahl 2024 und die im Dezember 2024 erfolgte Ernennung der neuen Europäischen Kommission aus Sicht der S&D-Fraktion im Blickfeld, so rückten im zweiten Teil dann die Handlungsfelder von Tobias Cremer in Fraktion und im Ausschuss in den Mittelpunkt. Mit seiner Funktion im Auswärtigen Ausschuss des EP und seiner umfassenden außenpolitischen Expertise eröffnete Tobias Cremer spannende Einblick in aktuelle Konfliktfelder europäischer Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik und skizzierte zugleich potenzielle Strategien und Lösungsvorschläge.

Dr. Jürgen Mittag und Dr. Tobias Cremer
Besonders Interesse weckten seine jüngsten Besuche mit einer EP-Delegation in das von turbulenten politischen Debatten geprägte Georgien.
Die anwesenden Mitglieder der Europa-Union nahmen ebenso wie die Gäste zahlreiche Impulse aus der Veranstaltung, nicht zuletzt auch mit Blick auf den zentralen Krisenherd Ukraine-Krieg.
Als nächste Veranstaltung dieser Reihe ist ein Gespräch mit Dennis Radtke geplant, der als EVP-Abgeordneter Bochum in Brüssel und Straßburg vertritt.