Podiumsdiskussion der Europa-Union Bochum zur Bundestagswahl 2025

Am 11. Februar 2025 fand im Bochumer Haus der Geschichte eine lebendige Podiumsdiskussion mit vier Bochumer Direktkandidierenden zur Bundestagswahl 2025 statt, die sich intensiv mit zentralen Themen der kommenden Bundestagswahl auseinandersetzte: Unter dem Motto „Deutschland wählt, Europa zählt – Europa und Internationales im Blickfeld der Bochumer Bundestagsdirektkandidaten/innen“ diskutierten Leon Beck (FDP), Max Lucks (Die Grünen), Fee Roth (CDU) und Serdar Yüksel (SPD) ihre Positionen und Visionen zur Rolle Deutschlands in europapolitischen und internationalen Fragen.

Die anwesenden Kandidaten (v.l.n.r.): Fee Roth (CDU), Serdar Yüksel (SPD) und Leon Beck (FDP) mit dem Moderator Dr. Mittag. Max Luks war online zugeschaltet.

Die gut besuchte Veranstaltung, moderiert von Jürgen Mittag, bot den Anwesenden vielfältige Einblicke in die aktuellen politischen Debatten. Vom Ukraine-Krieg über die Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen und den Klimaschutz bis hin zu sozialen Gerechtigkeitsfragen – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lieferten fundierte Einsichten und kontroverse Standpunkte zu den drängendsten Themen unserer Zeit.
Während im Hinblick auf die Haltung gegenüber USA, Russland und China ein außenpolitischer Grundkonsens deutlich wurde, zeichneten sich bei Asyl- und Migrationsfragen deutliche Unterschiede im Hinblick auf politische Strategien und Präferenzen ab. Ungeachtet der Vielfalt der vertretenen Meinungen und der Tiefe der Diskussionen zeigte sich aber auch, dass die politische Landschaft in Bochum nicht nur lebendig und vielschichtig ist, sondern auch einen fairen und sachlichen Diskussionsstil pflegt.

Die Veranstaltung zog ein breites Publikum an, darunter politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der organisierten Zivilgesellschaft, die sich in der zweiten Hälfte der Veranstaltung rege an der Diskussion beteiligten.

Die Organisatoren der Europa-Union zeigten sich mit dem Verlauf und der Resonanz der Veranstaltung sehr zufrieden. Sie betonten die Bedeutung von öffentlichen Foren für den demokratischen Diskurs und die transparente Darstellung europapolitischer Konzepte.

„Das große Interesse an unserer Veranstaltung lässt auf eine hohe Wahlbeteiligung hoffen. Das wäre ein Gewinn und eine Bestätigung für unsere lebendige Demokratie“ betonten Jürgen Mittag und Lothar Gräfingholt, die beiden Vorsitzenden der Europa Union Bochum.

Dieser Beitrag wurde unter Europa in Bochum, Veranstaltungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.