Inhalt
I. Datenschutz bei der Nutzung dieses Webangebotes
II. Datenschutz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitgliedern
I. Datenschutz bei der Nutzung dieses Webangebotes
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Vorstand der Europa-Union Deutschland, Kreisverband Bochum e.V., vertreten durch die Vorsitzenden Lothar Gräfingholt und Prof. Dr. Jürgen Mittag, diese vertreten durch:
Reinhold Karn, Geschäftsführer der Europa-Union Deutschland Kreisverband Bochum e.V.
Goyer Busch 5
44803 Bochum
Tel.: (0234) 9 35 12 14
Fax: (0234) 9 35 12 15
E-Mail: rkarn@europa-union-bochum.de
als technischer Betreuer dieses Webangebotes.
Datenerhebung durch den Anbieter dieses Webangebotes
Dieses Webangebot erhebt bei der Nutzung keine personenbezogenen Daten.
Eine Ausnahme stellen Daten dar, die von Ihnen hier (freiwillig) eingegeben und an uns in elektronischer Form versandt werden. Dies betrifft Daten, die Sie in einem ggf. vorhanden Kontaktformular eingeben und welche mittels des Schaltknopfes „Senden“ an uns übermittelt werden.
Datenerhebung durch den technischen Dienstleister
Dieses Webangebot wird durch die webgo GmbH auf einem Server bereitgestellt, welcher seinen Standort in Deutschland hat.
Der verwendete Webserver erfasst beim Aufruf dieses Webangebotes folgende Informationen:
- abgerufene Domain (hier „europa-union-bochum.de“ bzw. „.eu“)
- die dabei verwendete IP-Adresse Ihres Computers
- abgerufene Informationen
- Useragent (der von Ihnen bzw. Ihrem Computer verwendete Browser)
- Zeitpunkt der Anfrage
- Status Code (standardisierte numerische Angaben, die z.B. darstellt, ob die Anfrage erfolgreich beantwortet werden konnte)
um die Funktionsfähigkeit seiner informationstechnologischen Systeme und der Technik im Fall eines Fehlers sich zu stellen und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese Daten werden durch webgo GmbH für die Dauer von drei Tagen gespeichert und danach überschrieben (rotierende Speicherung). Ein Zugriff auf diese Daten seitens des Betreibers dieses Webangebotes findet nicht statt.
Cookies
Dieses Webangebot nutzt keine Cookies. Sofern Sie aber einen Beitrag kommentieren werden durch das verwendete System Cookies gesetzt, welche
- den verwendeten Namen der kommentierenden Person
- die angegebene E-Mail-Adresse und
- die ggf. angegebene Web-Adresse (URL) auf Ihrem Computer speichern.
Sofern Sie in den Kommentarfeldern oder in Ihrem Kommentar personenbezogene Daten angeben (z.B. Ihren realen Namen), werden diese ebenfalls in elektronischer Form gespeichert und an uns übermittelt.
Speicher- / Löschfristen
Sofern Sie uns über ein Kontaktformular oder die Kommentarfunktion personenbezogene Daten übermitteln, werden diese durch uns gespeichert und nach Bearbeitung / Beantwortung Ihrer Frage von uns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. In diesem Fall werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist gesperrt.
Für den Versand des Newsletters werden Ihre Daten (s.o.) so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter beziehen wollen. Nach Beendigung des Abonnements werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
Schutz Ihrer personenbezogener Daten bei einer Kommunikation mit uns
Bitte beachten Sie, dass Nachrichten, die in elektronischer Form (z.B. über E-Mail) über das Internet übermittelt werden, von Dritten unbefugt zur Kenntnis genommen und u.U. verfälscht werden können. Wir empfehlen im Zweifelsfall eine schriftliche oder telefonische Kontaktaufnahme.
Die Übertragung von Daten zwischen dem Webserver und Ihrem Browser wird durch eine verschlüsselte Verbindung gesichert.
II. Datenschutz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitgliedern
Erhebung personenbezogener Daten (Art. 6 und 7 der Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO)
Mit Ihrer Beitrittserklärung werden Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang mit Ihrer Einwilligung erhoben.
Information nach Art. 13 DS-GVO
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art 13 Abs. 1 Buchst. a):
Europa-Union Deutschland, Kreisverband Bochum e.V., Vorsitzende: Lothar Gräfingholt und Prof. Dr. Jürgen Mittag
Ansprechpartner:
Reinhold Karn – Geschäftsführer
Goyer Busch 5
44803 Bochum
Tel.: (0234) 9 35 12 14, Fax: (0234) 9 35 12 15
E-Mail: rkarn@europa-union-bochum.de
Verarbeitung und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art 13 Abs. 1 Buchst. c):
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Begründung und Betreuung des Mitgliedsverhältnisses verarbeitet (Anschreiben/Informationen – auch per E-Mail, Aufforderung zur Zahlung der Mitgliedsbeiträge etc.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung.
Empfänger und Kategorien von Daten (Art 13 Abs. 1 Buchst. e):
Ihre personenbezogenen Daten – mit Ausnahme Ihrer Bankverbindung – werden der Europa-Union Nordrhein-Westfalen e.V. (Landesverband) und der Europa-Union Deutschland e.V. (Bundesverband) zur schriftlichen Kontaktaufnahme und ggf. Betreuung auf elektronischem Weg zur Verfügung gestellt. Eine Übermittlung an andere Stellen findet nicht statt!
Zeitdauer der Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 2 Buchst. a):
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert und verarbeitet. Sofern Sie noch eine Bescheinigung für steuerliche Zwecke über gezahlte Mitgliedsbeiträge erhalten, werden die Daten nach Erstellung dieser Bescheinigung gelöscht. Aus steuerlichen Gründen sind Nachweise über ausgestellte Spendenbescheinigungen für die Dauer von 10 Jahren durch die Europa-Union aufzubewahren. Dies geschieht durch eine gesonderte Archivierung; eine weitere Verarbeitung oder Nutzung dieser Daten findet nicht statt.
Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungs-, Widerrufs und Beschwerderecht:
Sie haben jederzeit das Recht gegenüber den o.g. Verantwortlichen Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und die Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO oder Löschung der gespeicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO zu verlangen. Sofern Sie von Ihrem Recht auf Löschung oder teilweisen bzw. ganzen Widerruf Gebrauch machen, endet damit Ihre Mitgliedschaft in der Europa-Union.
Beschwerdestelle
Sie können sich jederzeit an die zuständige Beschwerdestelle wenden:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de