Ein Abend für Europa – Save the date!

Am 9. Mai jährt sich die visionäre Rede des französischen Außenministers Robert Schuman, mit der er 1950 die Europäische Einigung in Gang brachte. Dieser Tag wird traditionell als „Europatag“ gefeiert. Seit diesem Jahr werden rund um diesen Tag die Europawochen vom 30.4. bis zum 31.5. gefeiert, zu denen die Europa-Union Bochum als überparteiliche Bochumer Organisation beitragen möchte.

Wir werden am 12. Mai ab 18:00 Uhr auf der Bühne am Konrad-Adenauer-Platz den Abend für Europa feiern und zwei Bochumer Schulen mit dem Europabanner auszeichnen. Auf unserem Plakat sehen Sie, was Sie bei einem Besuch am Konrad-Adenauer-Platz erwartet. Also: Wir sehen uns!

Klicken Sie auf das Bild, um es größer anzuzeigen

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Europabanner | Schreib einen Kommentar

60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag

Am 22. Januar 1963 wurde in Paris der so genannte „Élysée-Vertrag“ unterzeichnet, der als deutsch-französischer Freundschaftsvertrag bezeichnet wird. In Bochum ist daran zu erinnern, dass sich in der Heldengedenkhalle externer Link zur Christuskirche in der Christuskirche am Platz des Europäischen Versprechens externer Link zur Christuskirche die Liste der „Feindstaaten“ findet, auf der Frankreich einen „oberen“ Platz einnimmt:

Heldengedenkhalle in der Christuskirche

Heldengedenkhalle in der Christuskirche

Es bleibt zu hoffen, dass sich der Gedanke an „Feindstaaten“ spätestens zum 100-jährigen Jahrestag der Eröffnung der Heldengedenkhalle im Jahr 2031 überlebt hat!

Veröffentlicht unter Meinung | Schreib einen Kommentar

Hilfe für Kinder in der Ukraine

Bei der Jahresabschlussfeier der Europa-Union Bochum hat die Band „Just4fun“ auf einen Kostenersatz verzichtet und stattdessen um Spenden für Kinder in der Ukraine gebeten. Die Gäste spendeten 310 EUR, die auf 400 EUR aufgerundet wurden und an UNICEF überwiesen wurden. Wenn Sie auch Kinder in der Ukraine mit einer Spende helfen möchten, so können Sie dies gerne über diesen Link tun:

Ukraine-Krieg: Millionen Kinder brauchen humanitäre Hilfe externer Link zur UNICEF

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Jahresabschluss – Rückschau auf 2022

Liebe Europafreunde, liebe Freunde der Europa-Union,

am 10. Dezember 2012 wurde der Europäischen Union der Friedensnobelpreis verliehen. Seitdem treffen die Vertreter des Runden Tisches Europa, Mitglieder der Europa-Union und an Europa interessierte Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr im Advent, um gemeinsam einen besinnlichen und nachdenklichen Abend miteinander zu verbringen.

In diesem Jahr wollen wir uns am

14. Dezember 19.00 Uhr im Haus der Geschichte, Clemensstraße 17-19

zusammenfinden.

Musikalisch wird der Abend von der Band Just-4-Fun gestaltet, die wir von unseren gemeinsamen Europaabenden im Bermuda Dreieck kennen. Wir wollen die diesjährigen Friedensnobelpreisträger in kurzen Beiträgen vorstellen und bitten die Gäste, sich mit Texten zu Frieden und Menschenrechten einzubringen aber auch mit länderspezifischen musikalischen Beiträgen. Vielleicht lässt sich der eine oder die andere zum Mitsingen animieren.

Wir würden uns über viel Zuspruch und rege Beteiligung freuen.

Lothar Gräfingholt    Prof. Dr. Jürgen Mittag

Vorsitzende der Europa-Union Bochum

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Europapolitischer Jahresrückblick

In Kooperation mit der Volkshochschule Bochum findet am 14.12.2022 ein Europapolitischer Jahresrückblick auf das Jahr 2022 statt. Dozent ist unser Ko-Vorsitzender Prof. Dr. Jürgen Mittag.

Die europäische Einigung stand im Jahr 2022 unter schwierigen Vorzeichen: Die Folgen der Pandemie und das Wiederaufbauprogramm „NextGenerationEU“, die Debatten über die Wege zu verstärkten Bemühungen im Klimaschutz, die Wahlen in Frankreich, Ungarn, Slowenien, Schweden und Lettland, die Ratspräsidentschaften Frankreichs und Tschechiens sowie vor allem der Ukraine-Krieg und die damit einhergehenden Flüchtlingsbewegung, stellten die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten vor anhaltende Herausforderungen. Zugleich wurde aber auch deutlich, dass die EU nach dem Brexit und den Fliehkräften der zurückliegenden Jahre sich wieder stärker ihrer Gemeinsamkeiten besann.

Der Vortrag erläutert die wichtigsten europapolitischen Entwicklungen des Jahres 2022 und beleuchtet die Perspektiven, die sich 2023 für die Europäische Union abzeichnen.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 14.12.2022 von 18:00 – 19:30 Uhr in der VHS im BVZ, Raum 040 statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen bei der VHS über diesen Link.

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Die Europäische Union im Wandel: Von der Zivilmacht zur Militärmacht?

Nicht nur infolge der anhaltenden Spannungen mit China und den USA, sondern vor allem infolge der zunehmenden militärischen Konflikte auf der Welt – allem voran der Ukraine-Krieg – sieht sich die Europäische Union verstärkt mit sicherheitspolitischen Herausforderungen konfrontiert. Vor diesem Hintergrund rückt nicht nur die außen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Handlungsfähigkeit von Instrumenten wie dem Europäischen Auswärtigen Dienst oder der Rüstungskooperation ins Blickfeld, sondern auch die Frage nach den künftigen außen- und sicherheitspolitischen Leitbildern der EU.
Die Veranstaltung beleuchtet zentrale Etappen der bisherigen Außen- und Sicherheitspolitik der EU und skizziert sowohl Potenziale als auch Grenzen künftiger Veränderungen ihrer Rolle als Zivil- und Militärmacht. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der VHS Bochum durchgeführt.

Referent: Prof. Dr. Jürgen Mittag – Ko-Vorsitzender der Europa-Union Bochum

Wann? Am 25. Oktober, ab 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr

Wo? Im Clubraum der VHS Bochum im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Online-Veranstaltung am 11.10.: Die Energiepolitik der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten

Der gemeinsame Arbeitskreis „Frieden – Freiheit – Sicherheit“ der Europa-Union NRW und Jungen Europäischen Föderalist:innen NRW lädt für Dienstag, den 11. Oktober 2022, um 19:30 zum Online-Expertengespräch über die Energiepolitik der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten ein.

Experte und Referent wird an diesem Abend Prof. Dr. Anderas Löschel sein. Andreas Löschel ist Ökonom und Inhaber eines Lehrstuhls für Umwelt- und Ressourcenökonomik sowie Nachhaltigkeit an der Ruhruniversität Bochum.

Nach einem Einführungsvortrag von maximal 25 Minuten bleibt noch ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion.

Die Veranstaltung findet über das Online-Konferenztool Zoom statt und ist verfügbar unter:

bitte diesen Link zur Teilnahme anklicken.

(Meeting-ID: 885 4106 3589) (Kenncode: 492455).

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und auf eine spannende Diskussion.

Mit freundliche Grüßen,

für die Europa-Union
Rainer Frickhöfer

für die Jungen Europäischen Föderalist:innen
Markus Tichy

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar