Europas Symbole

Es gibt viele Symbole für Europa. Das Älteste ist sicher „Europa auf dem Stier“, jene Geschichte aus der griechischen  Sagenwelt. Die Tochter des Königs Agenor, mit Namen Europa, die in Kleinasien lebte, wurde eines Tages von Zeus – in der Gestalt eines Stieres – nach Kreta entführt. In ihrem Schmerz in Kreta wurde sie von der Göttin Aphrodite getröstet: „Tröste Dich – Europa. Unsterblich wird Dein Name werden, denn der fremde Erdteil, der Dich aufgenommen hat, heißt hinfort Europa!“

Das Bild der Europa auf dem Stier ziert schon kleinasiatische und römische Münzen und wurde durch die Jahrhunderte von Malern und Bildhauern immer wieder aufgegriffen und neu gestaltet. Auf der nationalen Seite der griechischen 2-Euro-Münze findet sich die Europa auf dem Stier wieder:

1922 entwarf Graf Coudenhove-Kalergie, Gründer der Paneuropa-Union, seine Vorstellung eines Symbols des vereinten Europas. Ein rotes Kreuz (Coudenhove meinte, dass nur das Kreuz das wirkliche Symbol Europas sei) auf dem gelben Kreis (Symbol der Sonne) auf blauem Grund (das Europa umgebende Meer symbolisierend).

Das rote und grüne E

Der Schwiegersohn Winston Churchills, der den ersten Haager Kongress 1948 organisierte, wählte ein rotes E auf weißem Grund als Symbol für die Einheit Europas.

Aus dem roten E wurde ein grünes E (die Farbe der Hoffnung) auf weißem Grund. Dieses Symbol wurde die Fahne der aus dem Haager Kongress hervorgegangenen Europäischen Bewegung.

Logo-alt-RGB

Die Europafahne

1955 beschloss das Ministerkomitee des Europarates als Fahne des Europarates – zugleich aber auch als Fahne ganz Europas – zwölf goldene Sterne auf blauem Grund.

Die Europafahne vor dem Deutschen Bergbaumuseum in Bochum

Zwölf Sterne sollen nicht die Anzahl der Mitgliedsländer angeben, sondern stehen als Symbol der Vollkommenheit – angelehnt an die zwölf Tierkreiszeichen.

1986 beschloss die Europäische Gemeinschaft, diese Fahne offiziell auch für sich zu übernehmen, nachdem sie bisher ein stilisiertes griechisches E auf ihren Publikationen
benutzt hatte. Dieses Symbol hatte jedoch nie einen offiziellen Charakter.

Die Europahymne

Die Melodie der Hymne der EU stammt aus der Neunten Symphonie, die Ludwig van Beethoven im Jahr 1823 als Vertonung der von Friedrich Schiller 1785 verfassten „Ode an die Freude“ komponierte.

Der Europarat nahm 1972 die Melodie als eigene Hymne an und beauftragte den Dirigenten Herbert von Karajan mit dem Arrangement dreier Versionen: einer Solopiano-Version sowie je einer Orchester-Fassung für Blas- und für Sinfonieorchester. 1985 wurde die Instrumentalversion auf Vorschlag des Adonnino-Ausschusses von den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaften als offizielle Hymne der EG angenommen. Sie ersetzt nicht die Nationalhymnen der Mitgliedstaaten, sondern ist Ausdruck der Werte “Freiheit, Frieden und Solidarität“, die alle Mitglieder teilen, sowie Ausdruck für die Einheit Europas in der Vielfalt.

Weitere Erläuterungen und ein Hörbeispiel finden Sie hier auf den Seiten der Europäischen Union.

Der Europatag

Der 9. Mai ist der Europatag der Europäischen Union. Mit ihm gedenkt die Union der Rede von Frankreichs Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950, in der er vorschlug, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Diese wurde als Schuman-Erklärung bekannt und mündete in die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), auch Montanunion genannt, die den Grundstein der heutigen Europäischen Union bilden sollte.

Beim Mailänder Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs 1985 wurde auf Anregung des Adonnino-Ausschusses beschlossen, zur Erinnerung an dieses Ereignis am 9. Mai jedes Jahres den Europatag der Europäischen Union zu begehen, an dem nun seit 1986 zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten stattfinden.

In Artikel I-8 des EU-Verfassungsvertrags wurde der Europatag zusammen mit weiteren Symbolen der Europäischen Union explizit aufgeführt. Nach dem Scheitern des Verfassungsvertrags wurde dies im Vertrag von Lissabon jedoch nicht übernommen. Trotzdem wird weiterhin am 9. Mai der Europatag gefeiert, obwohl er nicht in einer europäischen Verfassung verankert wurde.

Seit vielen Jahren wird in Deutschland rund um den Europatag am 9. Mai bundesweit eine „Europawoche“ durchgeführt. Die Europaminister und -senatoren der Bundesländer beschließen in der Europaministerkonferenz (EMK) jeweils, wann diese Europawoche in Deutschland veranstaltet wird.

Das Logo der Europa-Union

Ab dem Jahresbeginn 2020 hat die Europa-Union ein neues Logo

Das bisherige Logo der Europa-Union verband das grüne E und die Europafahne.

Das Logo der Europa-Union Deutschland