Veranstaltungshinweis: Gespräch mit Can Dündar „Die aktuelle Lage in der Türkei“ am 17. April 2025 um 18:30 Uhr

Demokratischer Widerstand in der Türkei

Die politische Lage in der Türkei ist erneut angespannt. Präsident Recep Tayyip Erdogan geht mit harter Hand gegen die Opposition vor. Zuletzt traf es den Istanbuler Bürgermeister Ekrem ?mamo?lu, einen potenziellen Herausforderer Erdo?ans, der zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Kritiker sprechen von einem „Putsch von oben“, doch die Proteste gegen die Repressionen reißen nicht ab. Trotz Verboten, Tränengas und Verhaftungen zeigen die Menschen auf den Straßen, dass ihr Wunsch nach Demokratie weiterhin lebt.

Doch wird dieser Widerstand gehört? Bleiben die Demokratinnen und Demokraten in der Türkei allein? Über diese Fragen und die aktuelle Lage diskutiert Can Dündar, renommierter türkischer Journalist und ehemaliger Chefredakteur der Zeitung Cumhuriyet.

Can Dündar – Journalist im Exil

Can Dündar wurde 2015 in der Türkei wegen angeblicher Spionage angeklagt und lebt seit 2016 im Exil in Deutschland – unter Polizeischutz. In seiner Heimat wurde er in Abwesenheit zu 27 Jahren Haft verurteilt. Exil bedeutet nicht nur Schutz, sondern auch Isolation und den täglichen Kampf um Gehör. Gemeinsam mit Anja Osterhaus, Geschäftsführerin von Reporter ohne Grenzen, wird er die Entwicklungen in der Türkei einordnen. Moderiert wird das Gespräch von Ralph Sina.

Digitale Veranstaltung – Teilnahme und Anmeldung

Die Veranstaltung findet in digitalem Format statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail bei Martina Plum unter plum@auslandsgesellschaft.de oder telefonisch unter 0231 / 838 00 72 anmelden.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Veranstaltungshinweis: „Neuer Aufbruch Richtung EU? Deutsche Europapolitik nach der Bundestagswahl“

Die Auslandsgesellschaft Dortmund lädt zu einer Online-Veranstaltung ein, welche am Dienstag, dem 25. März ab 19:00 Uhr stattfindet.

Nach der Bundestagswahl wurden viele Weichen neu gestellt. Während die Migrations- und Sicherheitspolitik den Wahlkampf bestimmt hat, sollte klar sein: Gerade diese Herausforderungen können nur mit der Europäischen Union gelöst werden. Wir wollen einen intensiven Blick auf die europapolitischen Perspektiven der möglichen neuen Bundesregierung werfen. Klimawandel, digitale Transformation, Migration, Sicherheit und die geopolitische Lage – das sind nur einige der drängenden Themen, bei denen die EU Reformbedarf hat. Insbesondere nach der Trump-Diplomatie in Sachen Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine ist klar: Wenn die EU nicht zusammensteht, wird sie auf der Weltbühne künftig übergangen werden. In dieser Zeit, in der die EU mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist, stellt sich die Frage, welche Rolle die Bundesrepublik in der kommenden Legislaturperiode spielen will. Welche Visionen und konkreten Pläne haben die möglichen Koalitionspartner für die Zukunft der Europäischen Union? Und in welchen Bereichen muss Deutschland sich stärker einbringen, um die EU zukunftsfähig zu gestalten?

Diese Fragen diskutiert Moderator Jochen Leyhe mit Europa-Experte und Politikwissenschaftler Siebo Janssen.

Die Veranstaltung findet als Videokonferenz über Zoom statt. Den Einwahllink finden Sie auf der Webseite: https://www.europe-direct-dortmund.de/event/neuer-aufbruch-richtung-eu-deutsche-europapolitik-nach-der-bundestagswahl/

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Veranstaltungshinweis: „Städtebilder der Lombardei: die langobardischen Städte“

Wir möchten auf die folgende Veranstaltung der Deutsch-Italienisch Gesellschaft hinweisen:

Ivana Nolli-Meyer

„Städtebilder der Lombardei: die langobardischen Städte“

Mittwoch, 26. März 2025, 19.30 Uhr

Stadtbücherei Bochum, Lore-Agnes-Raum, Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6

Folgen Sie uns auf eine Reise in die Lombardei: diese Region Italiens verdankt ihren Namen dem Volk der Langobarden. In der Zeit der Völkerwanderung kamen die Langobarden aus der Gegend der Unterelbe nach Italien. Sie zerstörten nicht die vorgefundene römische und byzantinische Kultur und integrierten sich, ohne ihre Identität aufzugeben. Wir werden die Städte Monza, Pavia und Brescia besuchen.

Frau Nolli-Meyer, geboren und aufgewachsen in Mailand, lehrte an der Universität Heidelberg und war schon mehrmals Gast beim cicuit.

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Podiumsdiskussion der Europa-Union Bochum zur Bundestagswahl 2025

Am 11. Februar 2025 fand im Bochumer Haus der Geschichte eine lebendige Podiumsdiskussion mit vier Bochumer Direktkandidierenden zur Bundestagswahl 2025 statt, die sich intensiv mit zentralen Themen der kommenden Bundestagswahl auseinandersetzte: Unter dem Motto „Deutschland wählt, Europa zählt – Europa und Internationales im Blickfeld der Bochumer Bundestagsdirektkandidaten/innen“ diskutierten Leon Beck (FDP), Max Lucks (Die Grünen), Fee Roth (CDU) und Serdar Yüksel (SPD) ihre Positionen und Visionen zur Rolle Deutschlands in europapolitischen und internationalen Fragen.

Die anwesenden Kandidaten (v.l.n.r.): Fee Roth (CDU), Serdar Yüksel (SPD) und Leon Beck (FDP) mit dem Moderator Dr. Mittag. Max Luks war online zugeschaltet.

Die gut besuchte Veranstaltung, moderiert von Jürgen Mittag, bot den Anwesenden vielfältige Einblicke in die aktuellen politischen Debatten. Vom Ukraine-Krieg über die Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen und den Klimaschutz bis hin zu sozialen Gerechtigkeitsfragen – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lieferten fundierte Einsichten und kontroverse Standpunkte zu den drängendsten Themen unserer Zeit.
Während im Hinblick auf die Haltung gegenüber USA, Russland und China ein außenpolitischer Grundkonsens deutlich wurde, zeichneten sich bei Asyl- und Migrationsfragen deutliche Unterschiede im Hinblick auf politische Strategien und Präferenzen ab. Ungeachtet der Vielfalt der vertretenen Meinungen und der Tiefe der Diskussionen zeigte sich aber auch, dass die politische Landschaft in Bochum nicht nur lebendig und vielschichtig ist, sondern auch einen fairen und sachlichen Diskussionsstil pflegt.

Die Veranstaltung zog ein breites Publikum an, darunter politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der organisierten Zivilgesellschaft, die sich in der zweiten Hälfte der Veranstaltung rege an der Diskussion beteiligten.

Die Organisatoren der Europa-Union zeigten sich mit dem Verlauf und der Resonanz der Veranstaltung sehr zufrieden. Sie betonten die Bedeutung von öffentlichen Foren für den demokratischen Diskurs und die transparente Darstellung europapolitischer Konzepte.

„Das große Interesse an unserer Veranstaltung lässt auf eine hohe Wahlbeteiligung hoffen. Das wäre ein Gewinn und eine Bestätigung für unsere lebendige Demokratie“ betonten Jürgen Mittag und Lothar Gräfingholt, die beiden Vorsitzenden der Europa Union Bochum.

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Kamingespräch mit Tobias Cremer, MdEP am 7. Januar 2025

Dr. Tobias Cremer

Am 7. Januar 2025 fand im Bochumer Haus der Geschichte einmal mehr ein „Kamingespräch“ mit einem Europaabgeordneten statt, diesmal mit dem neu ins Europäische Parlament gewählten Bochumer Sozialdemokraten Tobias Cremer.

Unter dem Motto “ Nach den EP-Wahlen und der Kommissionsinvestitur: Chancen für mehr Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit in der Europäischen Union?“ informierte und diskutierte Tobias Cremer rund zwei Stunden lang über und zu aktuelle(n) europapolitische(n) Themen und Herausforderungen.

Stand im ersten Teil des Kamingesprächs die Europawahl 2024 und die im Dezember 2024 erfolgte Ernennung der neuen Europäischen Kommission aus Sicht der S&D-Fraktion im Blickfeld, so rückten im zweiten Teil dann die Handlungsfelder von Tobias Cremer in Fraktion und im Ausschuss in den Mittelpunkt. Mit seiner Funktion im Auswärtigen Ausschuss des EP und seiner umfassenden außenpolitischen Expertise eröffnete Tobias Cremer spannende Einblick in aktuelle Konfliktfelder europäischer Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik und skizzierte zugleich potenzielle Strategien und Lösungsvorschläge.

Dr. Jürgen Mittag und Dr. Tobias Cremer

Besonders Interesse weckten seine jüngsten Besuche mit einer EP-Delegation in das von turbulenten politischen Debatten geprägte Georgien.
Die anwesenden Mitglieder der Europa-Union nahmen ebenso wie die Gäste zahlreiche Impulse aus der Veranstaltung, nicht zuletzt auch mit Blick auf den zentralen Krisenherd Ukraine-Krieg.


Als nächste Veranstaltung dieser Reihe ist ein Gespräch mit Dennis Radtke geplant, der als EVP-Abgeordneter Bochum in Brüssel und Straßburg vertritt.

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Veranstaltungshinweis

Am Dienstag, dem 18.Februar 2025, ab 19.00 Uhr laden das Europe Direct Zentrum Dortmund und die Deutsch-Französischen Gesellschaft in das Gebäude der Auslandsgesellschaft Steinstr.48 in Dortmund zu eine Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein.

Das Thema lautet:

„Am Rande des Zusammenbruchs? Frankreich in Zeiten wachsender Instabilität“

Referent ist Dr. Landry Charrier, Leiter der Deutsch-Französischen Zeitschrift dokdoc. Dr. habil. Landry Charrier studierte an den Universitäten von Nantes und Düsseldorf.

In Frankreich ist die Stimmung getrübt. Nach der umstrittenen Auflösung der Nationalversammlung im Juni 2024 wurde die durch schwierige Mehrheitsverhältnisse mühsam gebildete erste Regierung nach knapp drei Monaten durch ein Misstrauensvotum gestürzt.

Die Veranstaltung ist nicht nur eine Präsenzveranstaltung, sondern die Teilnahme ist auch hybrid möglich. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich, danach erhalten Sie auch die Zugangsdaten für eine online-Teilnahme. Bitte klicken Sie hier, um eine Mail zur Anmeldung zu schreiben.

Hinweis: Das Gebäude der Auslandsgesellschaft (Steinstraße 48) befindet sich unmittelbar hinter dem Hauptbahnhof (Richtung Norden), neben dem CineStar IMAX Dortmund). Somit ist eine problemlose Anreise mit der Deutschen Bahn möglich.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Podiumsdiskussion mit Bochumer Bundestagskandidaten/innen am 11.2 2025

Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die Europa-Union Bochum möchte mit Ihnen in einer Podiums- und Publikumsdiskussion die Positionen der Bochumer Kandidatin und Kandidaten zu europapolitischen Fragen in Erfahrung bringen. Die Bundestagswahl entscheidet auch darüber, wie eine neue Bundesregierung ihr „Gewicht“ von 19% der Stimmen im Rat der EU einsetzt, wenn die EU Entscheidungen trifft.

Mit dem Thema

„Deutschland wählt, Europa zählt – Europa und Internationales im Blickfeld
der Bochumer Bundestagsdirektkandidaten/innen“

haben wir

  • Leon Beck (FDP),
  • Max Lucks (DIE GRÜNEN),
  • Fee Roth (CDU) und
  • Serdar Yüksel (SPD)

eingeladen.

Moderiert durch Jürgen Mittag (Europa-Union Bochum) wollen wir dies am

Dienstag, 11. Februar 2025, ab 18.00 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum

herausfinden.

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar