Online-Bürgerdialog „Gemeinsame EU-Schulden“ am 07.10.2025

Die Europa-Union Deutschland bietet am 7. Oktober eine Online-Veranstaltung zum Thema „Gemeinsame EU-Schulden“ an:

„Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für den nächsten EU-Haushalt vorgestellt, mit neuen Ideen, wie Europa in Zukunft besser auf Krisen reagieren und gemeinsam investieren kann. Im Gespräch ist auch: Soll die EU dafür Schulden aufnehmen? Und wenn ja, wie kann das fair und solidarisch organisiert werden, ohne einzelne Länder zu überlasten?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Online-Bürgerdialogs zur EU-Schuldenpolitik am Dienstag, 07. Oktober 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr. In einer interaktiven Diskussion mit Vertreter:innen aus Politik und Wissenschaft laden wir Sie ein, sich zu informieren, Fragen zu stellen, mitzudiskutieren und Ihre Perspektiven einzubringen.

Wir freuen uns auf folgende Expert:innen:

  • Markus Ferber, MdEP (EVP): Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung
  • Rasmus Andresen, MdEP (Die Grünen/EFA): Mitglied im Haushaltsausschuss, sowie im Ausschuss für Wirtschaft und Währung
  • Prof. Dr. Kerstin Bernoth: Stellvertretende Leiterin der Abteilung Makroökonomie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), sowie Mitglied des Monetary Expert Panel des Europäischen Parlaments

Moderation: Elke Vosteen, Mitglied im Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission

Der Bürgerdialog findet am Dienstag, den 07. Oktober 2025, von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr als Online-Veranstaltung über Zoom statt.“

Klicken Sie hier um sich anzumelden. (Auf der Seite der Europa-Union Deutschland unter dem Titelbild auf „Anmelden“ klicken!)

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Spendenaufruf der Gesellschaft Bochum-Donezk

Gerne geben wir den Spendenaufruf der Gesellschaft Bochum-Donezk hier wieder und würden uns freuen, wenn Sie diese Aktion unterstützen:

„Liebe Mitglieder der Gesellschaft Bochum-Donezk e.V.,

durch eine Rekordernte von Kartoffeln am Niederrhein besteht aktuell die vielleicht einmalige Möglichkeit, gespendete 200 Tonnen dieser wertvollen Nahrungsmittel in die Ukraine zu schicken. In der Ukraine hat es im letzten Jahr wenig geregnet und demnach ist die Ernte dort gering ausgefallen.

Die hohen Transportkosten der Kartoffeln (ca. 4.000 Euro pro LKW) können jedoch nur mit vielen Spenden gestemmt werden. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Geldspende.

Verwendungszweck: Kartoffeln
Spendenkonto:
IBAN: DE85 4305 0001 0001 3907 07
BIC: WELADED1BOC

Alle wichtigen Informationen erhalten Sie im Flyer anbei.

Mit dieser Aktion helfen wir alle hungernden Menschen im Krieg in der Ukraine und sorgen gleichzeitig dafür, dass Nahrungsmittel in unserer unmittelbaren Umgebung nicht verschwendet werden.

Herzlichen Dank für Ihre großartige Unterstützung.“

Den Flyer finden Sie unter diesem Link (pdf-Datei)

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, News | Schreib einen Kommentar

Rede zur Lage der Union am 10.9.2025 von 9:00 bis 12:30 Uhr

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält morgen im Europäischen Parlament ihre mit Spannung erwartete „Rede zur Lage der Union“. Es ist die erste in ihrer neuen Amtszeit. Sie wird darin Bilanz der Arbeit der Kommission ziehen und auf ihre Vorhaben für die Legislatur 2024 bis 2029 eingehen. In der anschließenden Parlamentsdebatte geben die Abgeordneten ihre Einschätzungen ab und präsentieren ihre Prioritäten und Erwartungen mit Blick auf die künftige EU-Politik.

Die Rede und die anschließende Debatte können Sie im Fernsehen auf Phoenix ansehen oder live im Internet verfolgen.

Mittwoch, 10. September 2025, 9.00-12:30 Uhr

Livestream auf der Seite der EU-Kommission:

https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/state-union/state-union-2025_de

Livestream auf der Seite des Europaparlaments:

https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming/debate-on-state-of-european-union-2025-with-nametags-of-speakers_20250910-0900-SPECIAL-OTHER

Schalten Sie Sich zu und seien Sie bei diesem wichtigen europapolitischen Moment live dabei!

Veröffentlicht unter events, News | Schreib einen Kommentar

Veranstaltungshinweis: Besuch der Chagall-Ausstellung in Düsseldorf

Die Europa-Union Dortmund führt gemeinsam mit der Europa-Union Bochum, der Europa-Union Herne, der Europa-Union Bonn/Rhein-Sieg und der Europa-Union Monheim einen Besuch mit Führung durch die Chagall-Ausstellung im Museum „Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen“ in Düsseldorf, Grabbe-Platz 5 durch.

Marc Chagall (1887 – 1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die in Kooperation mit der Albertina in Wien entsteht, befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als ältestes Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie, reflektierte Chagall zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder erzählen vom Alltag und Gebräuchen, aber auch von Ausgrenzung und Pogromen. Sie handeln vom Trauma der Verfolgung, aber auch vom Traum eines besseren Lebens.

Der Besuch findet am Sonntag, den 20. Juli 2025, ab 16:00 Uhr statt; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, senden Sie bitte eine E-Mail zur Anmeldung (bitte auf den markierten Text klicken!) an den Vorsitzenden der Europa-Union Dortmund.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | 13 Kommentare

Veranstaltungshinweis: „Polen nach der Präsidentenwahl“

Die Europa-Union Dortmund lädt für Montag, den 30.Juni 2025, 18.00 Uhr zu einer Zoom-Konferenz ein.

Das Thema lautet:

Polen nach der Präsidentenwahl

Referent ist Dietmar Nietan. Dietmar Nietan war Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband, In vorangegan-genen Veranstaltungen konnten wir uns von seiner Sachkompetenz überzeugen. Er war Mitglied des Deutschen Bundestages bis 2025. Er ist Mitglied der Europa-Union in unserem Landesverband.

Polen ist unser Nachbar und EU-Partner. Polen ist nach Bevölkerungszahl und Wirtschaftskraft eine der wichtigsten Säulen der Europäischen Union. Polen ist auch NATO-Bündnispartner und zwar derjenige gemessen am BIP mit Abstand höchsten Verteidigungsausgaben. Im Rahmen des Weimarer Dreiecks hat Polen besondere Beziehungen zu Deutschland und Frankreich. Die Entwicklung in Polen ist daher für seinen Nachbarn Deutschland, aber auch für Europa insgesamt von besonderer Bedeutung.

Sie können mit Ihrem PC, Tablet oder Smartphone an der Online-Konferenz teilnehmen. Falls Ihr PC eine Webcam (ggf. mit Mikrofon) hat, können Sie sich in die Diskussion einbringen.

Der Link zur Online Veranstaltung ist hier (bitte den folgenden Link anklicken):

https://us06web.zoom.us/j/81746966778?wd=HmmJK6pO6oiLypNhca76cAA5aJP7BP.1

Ggf. werden die Meeting-ID: 817 4696 6778 und der Kenncode: 105399 benötigt.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | 13 Kommentare

Europabanner 2025 für Musikschule Bochum

Die Europa Union Bochum hat am Europatag (9. Mai) ihr Europa Banner verliehen

Das Europa Banner 2025 erhielt in diesem Jahr die Musikschule Bochum. Die Anerkennung erfolgte für ihre langjährige musikalische Bildungs- und Integrationsarbeit im europäischen und internationalen Rahmen.

Wie bei kaum einer anderen Bildungseinrichtung ist das Singen und Musizieren über Ländergrenzen hinweg so ausgeprägt wie im Bereich der Bochumer Musikschule. Schülerinnen und Schüler aus allen Schichten und allen Nationalitäten sind fester und selbstverständlicher Bestandteil von Ensembles, Gruppen und Bands.

Das Banner wurde im Rahmen des jährlich stattfindenden Europa Abends am Konrad-Adenauer-Platz im Bermuda Dreieck übergeben. Die Musikschulband „Unerhört“ sorgte dabei für den passenden musikalischen Rahmen.

Das Foto zeigt die Übergabe durch die beiden Vorsitzenden der Europa Union Bochum Prof. Dr. Jürgen Mittag (links) und Lothar Gräfingholt (rechts) an den Stellvertretenden Leiter der Musikschule Bochum Stefan Funke.

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Europabanner, Veranstaltungen | 13 Kommentare

Wir feiern Europa

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Europabanner, Veranstaltungen | 13 Kommentare