Ein Abend für Europa!

Am 9. Mai haben wir den Europatag mit einem „Abend für Europa“ am Konrad-Adenauer-Platz im Bermudadreieck gefeiert. Dank der Beteiligung der Vereinigungen mit europäischem Bezug (Deutsch-Französische Gesellschaft, Gesellschaft der Freunde der Städtepartnerschaft Bochum-O­viedo e.V.), den Jungen Europäischen Föderalisten und dem Einsatz vieler freiwilliger Helfer konnten wir einen europäischen Abend präsentieren, der ein buntes Programm für Interessierte geboten hat. Allen Mitwirkenden und Helfern nochmals ein Herzliches „Danke Schön!“ dafür.

Unter Beteiligung des Akkordeinorchesters Bochum, der Big Band der Matthias-Claudius-Schule, der lettischen Tanzgruppe „MiLaDeKo“, der Band „Just for Fun“ und dem Polity Slammer Steffen M. wurde der Abend gestaltet, an dem der Matthias-Claudius-Schule das Europabanner für das Jahr 2015 verlie­hen wurde.

Dr. Jürgen Mittag (links) und Lothar Gräfingholt (Mitte) bei der Verleihung des Banners.

Dr. Jürgen Mittag (links) und Lothar Gräfingholt (Mitte) bei der Verleihung des Banners.

Ein zahlreiches Publikum

Ein zahlreiches Publikum

Die Big-Band der Matthias-Claudius-Schule sorgte für schmissige Töne!

Die Big-Band der Matthias-Claudius-Schule sorgte für schmissige Töne!

Das Akkordeionorchester Bochum

Das Akkordeonorchester Bochum

Lettische Tänze der Tanzgruppe MiLaDeKo aus Münster

Lettische Tänze der Tanzgruppe MiLaDeKo aus Münster

MiLaDeK

MiLaDeK

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Europabanner | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ukraine durch die Augen einer Einheimischen

Seit anderthalb Jahren berichtet die Weltpresse regelmäßig über das Geschehen in der Ukraine. Von vielen wird das Land nur als Teil des Ostblocks betrachtet. Hat die Ukraine eine europäische Zukunft oder muss sie als Pufferstaat bleiben?

Am 17. März bietet der Länderabend der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Ruhrgebiet ab 19:15 Uhr im Europe Direct Essen (in der Volkshochschule Am Burgplatz 1, 45127 Essen) Gelegenheit, Ukraine näher kennenzulernen – mit Erzählungen und Informationen aus erster Hand:
Irina aus der Ukraine, die zurzeit in Bochum studiert, wird den Nachbarstaat der Europäischen Union und die Ereignisse, die dort geschehen, aus der Sicht einer Einheimischen vorstellen.

Mitglieder der Europa-Union Bochum und Interessierte sind herzlich eingeladen!

2015-03-17_ukraine

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Europa in der VHS Bochum

Die Europa-Union Bochum führt in Kooperation mit der Volkshochschule Bochum eine Veranstaltungsreihe zum Thema Europa durch:

In der öffentlichen Wahrnehmung wird die Europäische Union vielfach als „Bürokratiemonster“ wahrgenommen. Normgurken, Energiesparlampen und Olivenkännchen gelten als Beispiele für eine rege, oftmals übertriebene Regulierungswurt der EU. Was aber sind die Hintergründe derartiger Aktivitäten im europäischen Binnenmarkt? Und wie kommt europäische Gesetzgebung konkret vor Ort in Bochum an?
Auf der Grundlage einer kompakten Einführung in die Funktions- und Arbeitsweise der Europäischen Union werden verschiedene Bochumer Einrichtungen und Plätze vor Ort aufgesucht, die konkret mit EU-Politik konfrontiert sind bzw. Folge europäischer Politik sind. Dazu zählen sowohl von der EU geförderte Projekte im Rahmen der Strukturfonds als auch Unternehmen im Bereich der Nahrungsmittelproduktion und der EU-Sozialpolitik.

Die Reihe beginnt am Freitag den 13. Februar um 16.00 Uhr in der Volkshochschule Bochum (Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum) im Raum 053 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Mittag über die Funktions- und Arbeitsweise sowie die Förderpolitik der Europäischen Union. Am Freitag den 20. Februar wird die Reihe dann mit einem Besuch des Bochumer Musikzentrums fortgesetzt, bei dem im Gespräch mit Experten auch die Förderung der EU beleuchtet wird. Beginn ebenfalls um 16.00 Uhr vor Ort an den Baucontainern. Die Reihe schließt am 27. Februar dann mit einer Exkursion in die Hustadt, die um 16.00 Uhr Ortszeit mit einem Treffen auf der Campusbrücke (direkt über der U-35 Haltestelle Ruhr-Universität) beginnen wird ebenfalls im Gespräch mit Experten vor Ort die Rolle der EU behandelt. Der Besuch der Reihe ist entgeltfrei.

Hier finden Sie die Informationen zu den weiteren Veranstaltungen:

 

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversammlung – Jahresabschlussveranstaltung

Am Ende eines ereignisreichen Jahres führt die Europa-Union traditionsgemäß ihre Jahreshauptversammlung durch. In diesem Jahr findet sie

ab 17:00 Uhr im Kirchenfoyer, Huestr. 15

statt.

Ab 18:00 Uhr laden wir unsere Mitglieder und die Mitgliedern der ebenfalls europäisch ausgerichteten Verei­ne und Gruppierungen in Bochum zu einem adventlicher Abend mit Gedanken, Gedich­ten, Gesängen zum Thema „Frieden in Europa“ ein.

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

BREXIT – Time to say goodbye?

Unter diesem Titel findet ein Streitgespräch statt, zu dem die JEF Ruhrgebiet am

Donnerstag, dem 13.11. ab 18:00 Uhr im Uniforum der RUB

einlädt.

Es diskutieren

  • Dr. Sigrid Fretlöh – Team Europe
  • Jan Mallien – Handesblatt und
  • Steffen Meyer – TheEuropean.eu.

Sie sind herzlich eingeladen!

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

„Europas Herausforderungen dulden keinen Aufschub“

Unter diesem Motto hat die Kommission unter Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ihre Arbeit aufgenommen. Die Amtszeit des Präsidenten, der Vize-Kommissare und der Kommissare läuft bis zum 31. Oktober 2019.

Das Organigramm der Kommission zeigt die Zuständigkeiten:

Organigramm_Juncke_Kommission

© Europäische Kommission

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

Nach den EP-Wahlen und der Kommissionsbestellung

Perspektiven von Europas neuem Parlament und
Europas neuer „Regierung“

Wir möchten Sie ganz herzlich zu einer Podiumsdiskussion mit

  • Renate Sommer, MdEP (EVP) und

  • Dietmar Köster, MdEP (S&D)

unter der Moderation von Dr. Jürgen Mittag einladen!

Die Europawahlen 2014 haben nicht nur eine neue, politisch vielschichtigere Zusammensetzung des EP zur Folge, sondern mit Jean Claude Juncker erstmals auch einen auf der Grundlage der Mehr­heitsverhältnisse des Parlaments bestellten Kommissionspräsidenten. Die Debatten um die Zustim­mung zu den neuen Kommissaren und den neuen Strukturen der Kommission deuten auch auf eine neu ausgerichtete Europapolitik in den kommenden Jahren. Sie sind herzlich eingeladen, diese Per­spektiven am

Dienstag, den 28. Oktober, 19:30 im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets,
Cle­mensstr. 17-19, Bochum

mit uns zu diskutieren. Mit Renate Sommer als wiedergewählter christdemokratischer Europaparla­mentarierin und Dietmar Köster als neugewähltem sozialdemokratischem Europaabgeordneten sitzen zwei Europaexperten auf dem Podium, die nicht nur sich selbst vorstellen, sondern sowohl den Brüs­seler Blick auf das Ruhrgebiet als auch die Entwicklungen vor Ort in Brüssel kritisch mit uns beleuch­ten.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu erwei­terten Diskussionen im Rahmen eines kleinen Empfangs.

Eine Veranstaltung der Europa-Union Bochum in Kooperation mit:

SBR

Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets

JEF_Ruhrgebiet

JEF Ruhrgebiet

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar