Bundesstadt Bonn – Geschichte vor Ort erleben

Die Europa-Union Bochum führt in Kooperation mit MitReisen eK eine Tagesfahrt nach Bonn durch. Auf dem Programm stehen u.a.

  • eine Führung in der Villa Hammerschmidt, dem Amtssitz des Bundespräsidenten in Bonn,
  • eine Führung im Kanzlerbungalow und
  • eine Stadtrundfahrt in Bonn mit Regierungsviertel, Bad Godesberg

Nähere Informationen können Sie dem Programm entnehmen, dass Sie hier einsehen können (pdf-Datei pdf-Datei). Anmeldungen nimmt unser Vorstandsmitglied, Karl-Josef Schiffer entgegen (Telefon: 0234- 358393; Fax: (0234) 3616614  Mobil: 0 172 2711212)

Veröffentlicht unter News, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Die Europäische Union: Vor dem Abgrund oder der Vertiefung?

Die Europäische Union gilt als Erfolgsmodell, das in jüngster Zeit aber an Strahlkraft eingebüßt hat. In den letzten Monaten waren die europäische Finanzkrise und deren Auswirkungen, aber auch mögliche Lösungsansätze das beherrschende politische Thema zahlreicher Debatten. In diesem Kontext ist nicht selten sogar die Europäische Union als Institution in Frage gestellt worden. Maßnahmen wie die Absenkung des Leitzinses auf einen historischen Tiefstand oder das Aufspannen von Rettungsschirmen wurden mit Blick auf die erhofften oder befürchteten Wirkungen kontrovers diskutiert. Trotz zahlreicher Hiobsbotschaften wie der jüngsten Zypernkrise oder der Sorge vor einer europaweiten Rezession gibt es indes auch positive Signale, die auf wiedergewonnene Stabilität oder sogar einen neuen Aufstieg Europas hinweisen. Die Europa Union Deutschland, die für ein starkes Europa eintritt, möchte im Verbund mit der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets die jüngsten Entwicklungen auf europäischer Ebene zum Anlass nehmen, um ebenso grundsätzlich wie differenziert zu beleuchten, welche Ursachen der Finanzkrise zu Grunde liegen, welche Lösungsansätze gegenwärtig geplant werden und wie die Zukunft Europas im Lichte der angestrebten Maßnahmen aussehen könnte.

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung ein, die am

2. Juli 2013 ab 18:00 im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19

stattfindet.

Hier können Sie das Programm mit Anfahrtshinweisen etc. einsehen.

Veröffentlicht unter Europa in Bochum, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

175 Jahre Sparkasse: Wir sind dabei

Die Sparkasse Bochum vergibt anlässlich ihres 175-jährigen Jubiläums 175 mal 1.750 Euro für sozial,kulturelle und sportliche Projekte. Die Europa-Union hat das Projekt „Runder Tisch Europa“ angemeldet. Unsere Begründung:

Runder Tisch Europa

Gemeinsam wollen Europa Union Bochum, Deutsch-Französische Gesellschaft, Freunde Bochum Oviedo und Freunde Bochum- Donezk und andere einen Runden Tisch Europa einrichten, die nötigen Gegenstände dafür kaufen und Zeichen setzen für Völkerverständigung, Miteinander und Kenntnis der Kulturen in Europa.

Leider stand uns nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen zur Verfügung, um unseren Beitrag zu begründen. Mehr über den Runden Tisch erfahren Sie hier auf unseren Seiten.

Nun können unter der Adresse 175 Jahre Sparkasse Bochum externer Link Stimmen für die Projekte abgegeben werden. Dazu geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in d das vorgesehene Feld ein und ziehen mit der Maus den „Schieber“ in dem roten Feld nach rechts. Danach können Sie den Knopf „Jetzt absenden“ betätigen. Ihnen wird dann eine E-Mail zugesandt, die einen Link zur Abstimmung enthält. Wenn Sie diesen aufrufen, wird die Stimme gezählt. Wie das ganze aussieht sehen Sie hier:

AbstimmungSie können täglich einmal Ihre Stimme für unseren Runden Tisch abgeben!

Veröffentlicht unter Europa in Bochum | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Cruismannschule erhält Europabanner 2013

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verlieh die Europa-Union Bochum am 6. Mai der Förderschule Bochum-Mitte (Cruismannschule) das Europabanner für das Jahr 2013. Damit reiht sich die Schule in die Reihe der Bildungseinrichtungen ein, die für ihre Bemühungen um die Förderung des europäischen Gedankens geehrt werden. In der gut gefüllten Eingangshalle hatten sich Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Leher und Eltern versammelt und wurden vom Schulleiter, Herrn Uszball, begrüßt.

Eingang der Cruismannschule

Die Förderschule Mitte Schule hat im Jahr 2013 unter dem Motto „Rhythmik mit Schülern“ ihr erstes europaweites Comenius-Schulprojekt zusammen mit einer Sekundarschule aus Istanbul (Türkei) sowie der Förderschule Nr. 41 aus Zabrze (Polen) in die Wege geleitet. Den Auftakt des Projektes bildete ein Treffen von Delegationen jeder Kooperationsschule in Bochum, für das die Schüler der Förderschule im Alter von acht bis 16 Jahren eine Aufführung vorbereitet haben. Das Comenius-Programm ist ein seit 1995 eingerichtetes Programm der Europäischen Union, das die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen Union sowie die Mobilität von Schüler/innen und Lehrpersonal fördert.

Zuerst wurden die Anwesenden von den Kleinsten ganz europäisch mit dem Lied „Frère Jacques“ begrüßt. Nach weiteren Gesangs- und Tanzeinlagen hielt Prof. Dr. Jürgen Mittag einen kurzen Vortrag über Europa und das Europabanner. Anschließend erfolgte die feierliche Überreichung des Banners durch die Vorsitzenden der Europa-Union Lothar Gräfingholt und Prof. Dr. Jürgen Mittag an den Direktor und die Schulsprecherin.

Veröffentlicht unter Europabanner, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Verleihung des Europabanners 2013

Wie in den vergangenen Jahren wird die Europa-Union Bochum auch 2013 das Europabanner an eine Bildungseinrichtung in Bochum verleihen, die sich besonders für europäische Belange einsetzt. In diesem Jahr hat der Vorstand beschlossen, das Europabanner an die Städtische Förderschule Mitte in Bochum zu verleihen. Die Auszeichnung erhält die Förderschule für ihre Initiativen zur Förderung der europäischen Integration am Montag, den 6. Mai 2013 um 10.30 Uhr, im Rahmen einer Feierstunde in der Schule (Cruismannstr. 2, 44807 Bochum), verliehen.

Die Förderschule Mitte Schule hat im Jahr 2013 unter dem Motto „Rhythmik mit Schülern“ ihr erstes europaweites Comenius-Schulprojekt zusammen mit einer Sekundarschule aus Istanbul (Türkei) sowie der Förderschule Nr. 41 aus Zabrze (Polen) in die Wege geleitet. Den Auftakt des Projektes bildete ein Treffen von Delegationen jeder Kooperationsschule in Bochum, für das die Schüler der Förderschule im Alter von acht bis 16 Jahren eine Aufführung vorbereitet haben. Das Comenius-Programm ist ein seit 1995 eingerichtetes Programm der Europäischen Union, das die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen Union sowie die Mobilität von Schüler/innen und Lehrpersonal fördert.

Veröffentlicht unter Europabanner, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

EU-Bürgerdialog mit EU-Kommissar Günther Oettinger

Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger, der Europaabgeordnete Jürgen Klute, der Vorsitzende des Ausschusses für Europa und Eine Welt Nicolaus Kern und die europapolitischen Sprecherinnen und Sprecher des Landtags Nordrhein-Westfalen – Ilka Freifrau von Boeselager, Stefan Engstfeld, Markus Töns, Dr. Ingo Wolf – stellen sich Ihren Fragen und Anregungen. Moderation: Christoph Prössl, Hörfunk-Korrespondent in Brüssel.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, über ihre EU-Bürgerrechte, über die Zukunft Europas und die aktuellen Entwicklungen zu diskutieren.

Mittwoch, 8. Mai 2013 von 16.30 bis 19.30 Uhr im Landtag NRW, Plenarsaal, Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf Eintritt frei .

Einlass nur nach vorheriger Anmeldung! Bitte melden Sie sich auf www.eu-buergerdialog.de externer Link oder per eMail: eu-buergerdialog@neueshandeln.de an. Es gilt freie Platzwahl.

Bitte denken Sie daran, dass Sie beim Einlass in den Landtag NRW einen amtlichen Ausweis benötigen.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Kroatien wird EU-Mitglied!

… und wir begrüßen unser „Jüngstes“ persönlich!

Die Europa-Union Bochum organisiert in diesem Jahr eine ganz besondere Fahrt: Am 1. Juli 2013 tritt Kroatien – die Perle an der Adria – als 28. Mitgliedstaat der Europäischen Union bei. Wir feiern mit den Kroaten den Beitritt im Zentrum der Hauptstadt Zagreb. Auch ein Besuch des kroatischen Parlaments und der deutsche Botschaft steht auf dem Programm. Wir wollen unser jüngstes Mitglied der europäischen Familie ein wenig näher kennenlernen und unternehmen einen Ausflug zu den Plitvicer Seen, die als UNESCO-Weltnaturerbe, aber auch als Drehorte der Winnetou-Filme bekannt wurden. Weitere Naturerlebnisse bietet uns der Triglav Nationalpark und der Bleder See auf der slowenischen Seite der Grenze. Bei dieser Gelegenheit werden wir auch der slowenischen Hauptstadt Ljubljana einen Besuch abstatten.

Die Altstadt von Dubrovnik, Copyright: gari.baldi [CC-BY-SA-2.0]

Diese Reise organisieren wir gemeinsam mit der Europa-Union Herne und der MitReisen-ek GmbH Gladbeck. Wir freuen uns besonders über die Unterstützung des deutsch-kroatischen Reiseveranstalters „Misir-Sonnenlandreisen“. Herr Misir wird die Fahrt als Reiseleiter persönlich begleiten und uns mit Informationen zu Kultur und Geschichte Kroatiens versorgen.

Näheres zum Programm unter Termine und Veranstaltungen.

Reisezeitraum: 30. Juni 2013 bis 7. Juli 2013

Programm:

Sonntag, 30. Juni – Anreise nach Zagreb

  • 7:45 Uhr Abflug von Köln/ 9:15 Uhr Ankunft in Zagreb
  • 10:30 -13:00 Uhr ist eine Stadtrundfahrt /-rundgang durch Zagreb geplant, danach Check-In im Hotel
  • Abendessen im Hotel
  • Anschließend finden die Feierlichkeiten am Vorabend des EU-Beitritts in der Zagreber Innenstadt statt.

Montag, 01. Juli – Feierlichkeiten zum EU-Beitritt

  • Überall auf den Straßen und in der Altstadt wird heute der EU-Beitritt gefeiert.

Dienstag, 02. Juli – Plitvicer Seen

  • Heute unternehmen wir einen Tagesausflug – mit einer geführten Wanderung – in den bekannten Nationalpark.

Mittwoch, 03. Juli – Deutsch/kroatische Beziehungen

  • An diesem Tag steht der Besuch in der Deutschen Botschaft auf dem Programm
  • Danach besuchen wir das kroatische Parlament, den Sabor
  • Abendessen im Hotel.

Donnerstag, 04. Juli – Nachbarland Slowenien

  • Heute geht´s nach Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens. Nach einem Stadtrundgang durch die sehenswerte Altstadt fahren wir am Nachmittag weiter zum Bleder See
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel in Bled.

Freitag, 05. Juli – Triglav Nationalpark

  • Die Fahrt heute führt in die Julischen Alpen und den Triglav Nationalpark sowie u.a. nach Kranjska Gora, Bohinj
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel in Bled

Samstag, 06. Juli – Bleder See

  • Heute werden wir u. a. den Bleder See und seine Geschichte kennen lernen.
  • Abendessen und Übernachtung im Hotel in Bled

Sonntag, 07. Juli – Rückreise

  • Nach dem Frühstück bringt uns der Bus nach Klagenfurt in Kärnten/Österreich, wo um 12:25 Uhr der Rückflug nach Köln startet
  • Ab da geht´s per Bustransfer nach Hause.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nur frühzeitig eingehende Anmeldungen können berücksichtigt werden.  Ihre Anmeldung richten Sie bitte an:

Karl-Josef Schiffer
Rittershausstr. 25
44803 Bochum
Tel.:/Fax. 0234- 35 83 93 / 36 16 614
oder per E-Mail an Herrn Schiffer.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar