Europawerkstatt: Quo vadis, Europa?

Die Jungen Europäischen Föderalisten veranstalten zu diesem Zweck ihre „Europawerkstatt: Quo vadis, Europa?“ am 14. und 15. September in Berlin.

In den Räumlichkeiten der Hertie School of Governance diskutieren die Teilnehmer in kleinen Arbeitsgruppen gemeinsam mit Politikern aus Landtagen, dem Bundestag und dem Europaparlament, um Antworten auf die Krise und die Fortführung des europäischen Einigungsprozesses zu entwickeln.

Alle Informationen zu Format, Ablauf und Teilnahme gibt es auf dieser Webseite.

Die Kosten für die Teilnahme betragen 35€ und umfassen Programm, Verpflegung, zwei Übernachtungen und Erstattung der Fahrtkosten bis zu 100€.

Die Europa-Union unterstützt die Europawerkstatt ihres Jugendverbandes, Interessierte nehmen bitte direkt Kontakt mit der JEF auf.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Themenabend „Krankenversicherung auf Reisen“ am 25. Juni 2012

Liebe Freunde der Europa-Union,

liebe Europafreunde,

haben Sie Ihren nächsten Urlaub schon fest im Blick? Sicher haben Sie an alles gedacht, die Reiseroute geplant, den Koffer vielleicht schon gepackt? Aber was ist, wenn Sie unterwegs ärztliche Hilfe benötigen? Schon ein kleiner Unfall oder die fremde Kost im Reiseland kann den Urlaub um unerwünschte Erfahrungen wie Arzt- und Krankenhausbesuche erweitern. Was muss man dann beachten, welche Kosten werden übernommen? Was leisten die gesetzlichen Krankenkassen, was die privaten Krankenversicherungen? Worum sollte man sich schon vor Antritt einer Reise kümmern? Diese Fragen will die Europa-Union Herne klären und lädt Sie herzlich ein zum Themenabend „Krankenversicherung auf Reisen“

am Montag, 25. Juni 2012 um 19 Uhr Ort: Gaststätte Zille,

Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne (Saal Crange).

Wir freuen uns, dass die Europa-Union Herne als Referenten Nicole Heeskens (Mitarbeiterin eines großen Versicherungsunternehmens) und Karl-Josef Schleussner (Mitarbeiter einer großen gesetzlichen Krankenkasse) gewinnen konnte. Sie werden uns je aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen und der privaten Versicherungen informieren und stehen für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Europabanner 2012 geht an die Erich-Kästner-Schule

Der Vorstand der Europa-Union Bochum hat beschlossen, das Europabanner im Jahr 2012 an die Erich-Kästner-Schule zu verleihen. Die Erich-Kästner-Schule (EKS) hat zur Zeit eine aktive Schulpartnerschaft zur Tapton School in Sheffield, die in der Form eines Schüler­betriebspraktikums durchgeführt wird. Außerdem besteht eine Verbindung zum Istituto Bertacchi in Lecco (Italien), eine Verbindung zu einer Schule in St. Malo (Frankreich) wird zur Zeit aufgebaut. Die EKS hat bereits an zwei Comenius-Projekten teilgenommen, an dem Partnerschulen in Lecco (Italien), Rybnik (Polen), Mazamet (Frankreich), Santiago de Compostela (Spani­en), Slavkov u Brna (CSR), Sheffield (Großbritannien) und Adana (Türkei) beteiligt waren. In diesem Jahr läuft die Bewerbung um ein weiteres Comenius-Projekt, das durch die EKS geleitet wird.

Die Verleihung des Europabanners wird am 14. Mai, ab 14:45 erfolgen. Als Gast erwarten wir die Mi­nisterin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW, Frau Dr. Schwall-Düren. Sie sind herzlich eingeladen, der Verleihung beizuwohnen!

Die Erich-Kästner-Schule liegt an der Markstraße/Stiepler Str.. Hier der Lageplan:


Größere Kartenansicht

Veröffentlicht unter Europabanner | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das neue Grundsatzprogramm der Europa-Union Deutschland

Seit Ihrer Gründung 1946 setzt sich die Europa-Union für das Europa der Bürger ein. Dabei definiert das „Hertensteiner Programm“ auf wenig mehr als einer Seite die Ziele. Bei dem diesjährigen Bundeskongress will die Europa-Union ein neues Grundsatzprogramm verabschieden, welches die zukünftige Arbeit und Ausrichtung prägen wird. Wir wollen in Kooperation mit dem Kreisverband Herne der Europa-Union und mit allen Interessierten darüber diskutieren, wie die Zukunft Europas aussehen soll und welche Punkte daher in das Programm gehören. Die Veranstaltung findet am 21. März ab 19:00 Uhr in der Gaststätte Zille, Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne statt. Referent ist der Ehrenvorsitzende der Europa-Union, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Dr. Heinrich Hoffschulte.

Hier die Lage im Stadtplan. Sie erreichen den Veranstaltungsort mit der U35 (Haltestelle „Kreuzkirche“):


View Larger Map

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„Der geschenkte Tag“ – Tagesfahrt der Europa-Union am 29. Februar

2012 ist ein sogenanntes Schaltjahr mit einem zusätzlichen Tag am 29. Februar. Diese Regelung verdanken wir dem gregorianischen Kalender, den Papst Gregor der XIII. 1582 unter Mitwirkung von Experten wie Nikolaus Kopernikus eingeführt hat und nach dem wir auch heute noch unsere Zeit berechnen. Die EUROPA UNION BOCHUM lädt ein, diesen Tag nicht zu “verschenken“, sondern bei einer Busfahrt die nähere Heimat zu erkunden.

Ein qualifizierter Reiseführer des Regionalverbandes Ruhr wird uns begleiten. Geplante Stationen sind die Weltkulturerbe-Zeche Zollverein. (Außenbesichtigung). Dann begeben wir uns auf die Spuren einer Industrie-Dynastie und besuchen die neue Krupp-Thyssen Hauptverwaltung, bevor wir uns im Süden die Villa Hügel und die Siedlung Margarethenhöhe ansehen. Weitere Ziele sind nicht ausgeschlossen. Da verlassen wir uns auf unsere fachliche Begleitung. Im Kloster Kamp am Niederrhein besteht die Gelegenheit zum Mittagsimbiss.

Der Preis beträgt 29,29 €. Weitere Infos zur Fahrt bei unserem stellvertretenden Vorsitzenden, Karl-Josef Schiffer, unter  der Telefonnummer (0234) 35 83 93.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Griechenland braucht eine Perspektive

Pressemitteilung des Präsidenten der Europa-Union Deutschland, Rainer Wieland MdEP vom 13.02.2012:

„Ein griechischer Staatsbankrott muss verhindert werden, Griechenland muss im Euro bleiben“, zeigt sich der Präsident der Europa-Union Deutschland, Rainer Wieland, überzeugt. „Wenn wir es zulassen, dass das Land aus der Eurozone herausfällt, dann werden die wirtschaftlichen und sozialen Folgen in Griechenland so sein, dass eine nie zuvor dagewesene antieuropäische Stimmung mehrheitsfähig wird.“ Wieland befürchtet, dass ein Scheitern der Rettung Griechenlands unabsehbare Folgen auch für den Zusammenhalt der Europäischen Union haben könnte. Darüber hinaus werde sich der Druck der Finanzmärkte auf das nächstschwächere Glied in der Kette der Euro-Staaten verlagern, sollte Griechenland aus dem Euro ausscheiden.

„Es sind doch längst mit Kreditausfallversicherungen Wetten auf das Scheitern der Griechenland-Rettung abgeschlossen worden“, sagt Wieland. „Da versuchen sich obskure Kräfte, so genannte Finanzeliten, auf Kosten von Millionen Menschen zu bereichern. Dem müssen wir in Europa sobald als möglich einen Riegel vorschieben“, so der EUD-Präsident. „Sollte Griechenland fallen, werden die Spekulanten sich auf Portugal stürzen, und dann geht das immer weiter so. Wir dürfen diesen Dominoeffekt nicht zulassen.“ Ein Staatsbankrott sei aufgrund seiner unkalkulierbaren Folgen unbedingt zu vermeiden. „Natürlich kostet das Geld, wenn wir etwas tun. Aber die Frage ist, wie viel es kostet, wenn wir nichts unternehmen“, so Wieland.
Der EUD-Präsident sorgt sich zudem, dass ein griechischer Staatsbankrott und das Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone unabsehbare politische Folgen hätten. „Wenn wir diese Negativentwicklung erlauben, werden die Menschen in Athen und in Thessaloniki sagen: Das haben wir Europa zu verdanken.“ Wieland befürchtet, dass in der Region ein gefährlicher Krisenherd entstehen könnte, wenn das Land im Chaos versinkt. „Die Griechen müssen jetzt Einschnitte hinnehmen und für eine bessere Zukunft hart arbeiten. Das ist richtig. Wir dürfen sie aber nicht ohne Perspektive lassen. Sonst setzen wir all das aufs Spiel, was Europa als Stabilitätsgemeinschaft ausmacht. Sparprogramme allein werden das Feuer nicht löschen können“, so Wieland. Europa sei nicht nur ein wirtschaftlicher Zusammenschluss, sondern längst auch eine Schicksalsgemeinschaft.“
Veröffentlicht unter Meinung, News | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Studienreise nach Potsdam

Vom 13. bis zum 17. Juni führt die Europa-Union Bochum in Zusammenarbeit mit der MitReisen eK eine Studienreise nach Postdam durch. Das ausführliche Programm der Reise können Sie hier nachlesen . Anmeldungen richten Sie bitte an unser Vorstandsmitglied Karl-Josef Schiffer.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar