Programm der deutschen Ratspräsidentschaft

Logo Ratspraesidentschaft

„Das Bundeskabinett hat das umfangreiche Arbeitsprogramm für die am 1. Januar beginnende deutsche EU-Ratspräsidentschaft verabschiedet.“

So beginnt die Meldung zum Programm der deutschen Ratspräsidentschaft auf der Seite der Bundesregierung extlink1.gif. Sie können das Programm (pdf-Datei) auch hier herunterladen: Programm der deutschen Ratspräsidentschaft pdf_mini.gif.

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

Dokumentation der finnischen Ratspräsidentschaft

Finnland hat im 2. Halbjahr 2006 turnusmäßig die Ratspräsidentschaft übernommen. Eine gute Zusammenfassung deutschsprachiger Meldungen finden Sie hier extlink1.gif.

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

Weihnachts-Clubabend der Freunde Sheffields

Die Freunde Sheffields laden zu einem Weihnachts-Clubabend ein, bei dem -neben dem gemütlichen Beisammensein- auch die Jahreshauptversammlung durchgeführt wird. Treffpunkt ist die Gaststätte „Haus Lotz“, Annastr. 4 in Bochum. Interessenten melden sich bitte bei Monika Wulfhorst-Werner (0234) 32 55 699

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

Themenheft „Was die EU mit (I)ihrem Geld macht“

Die Europäische Kommission- Vertretung in Deutschland hat ein neues Themenheft herausgegeben: „Was die EU mit (I)ihrem Geld macht“ Lesen Sie hier mehr pdf_mini.gif (pdf-Datei) extlink1.gif.

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

Studienfahrten des Landesverbandes NW

Die überparteiliche und gemeinnützige Europa Union Deutschland, Landesverband NRW, organisiert jährlich Studienfahrten zu den Ländern der EU aber auch zu solchen, die es werden wollen. Ziele dieser Fahrten ist es, die Bürger unseres Landes über die Politik, die Wirtschaft und die kulturellen Reichtümer unseres Kontinents zu informieren und denen näher zu bringen. Wir glauben, dass dadurch der Wille für de EU-Integration stärker geprägt wird und langfristig ein Gefühl der europäischen Identität bei den Bürgern entstehen wird. Wir bitten Sie daher uns zur Erreichung dieses Zieles zu unterstützen. Interessierte BürgerInnen und Bürger, die nähere Informationen wünschen, können sich direkt beim Landesverband der Euripa Union Deutschland unter der Telefonnummer: (0231) 839302 oder FAX: (0231 ) 839315 melden.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Europäische Kommission startet Service-Website

Ein neues Internet-Portal der Europäischen Kommission soll es Interessierten erleichtern, sich in der Angebotsfülle der EU-Website EUROPA zurechtzufinden. Die Seite mit dem Titel „Die Europäische Kommission, ein öffentlicher Dienst“ stellt Bedienstete der Kommission vor und zeigt Facetten ihrer Arbeit. Die Seite bildet den Auftakt zu einer Reihe von Webportalen, die den EU-Bürgern thematisch gebündelte Informationen bieten sollen.

Die neue Website vereint Informationen, die bisher auf vielen verschiedenen Kommissionswebseiten verstreut waren. Unter „Wir über uns“ finden die Leser zum Beispiel Portraits von Kommissionsbediensteten. Der Bereich „Eine moderne Verwaltung“ erläutert, was die Kommission zu einer modernen und effektiven öffentlichen Verwaltungen macht. Die Rubrik „Beschäftigungsmöglichkeiten“ schließlich enthält Informationen zu Anstellungsverträgen, Karriereverlauf, Gehältern und Sozialleistungen bei EU-Organen.

Das Portal ist Teil des „Aktionsplans für eine bessere Kommunikationsarbeit der Kommission zu Europa“. Es existiert derzeit in Englisch, Französisch und Deutsch und wird im Laufe des Jahres 2007 auch in den meisten übrigen Amtssprachen der EU verfügbar sein.

Zur Service-Webseite geht es hier extlink1.gif.

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

Ziele der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Logo Ratspraesidentschaft

„Die Leute müssen etwas zum Anfassen haben“
Neuer Schub für den EU-Verfassungsprozess, Kooperation bei der Energieversorgung und dem Klimaschutz, Förderung von Bildung und Forschung, eine verstärkte Zusammenarbeit gegen den Terror und der Ausbau der Partnerschaft mit Afrika – allmählich zeichnet sich die Agenda für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab.
Am Sonntag, dem 5. November 2006 hat das Bundeskabinett in Berlin erstmals in einer Sondersitzung über die Ziele der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und des G-8-Vorsitzes beraten. Der Gruppe der Acht gehören Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Russland und die USA an. Daneben ist in dem Gremium auch die Europäische Kommission vertreten.
„Eine Präsidentschaft ist eine Chance“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Manches kann man anstoßen, manches erbt man, und manches gibt man weiter.“ 50 Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge müsse sich Europa politisch bekennen und Fortschritte machen. In einer Erklärung kündigten die Kabinettsmitglieder an, ihr Möglichstes zu tun, um einen Weg zu finden, den Verfassungsprozess erfolgreich fortzusetzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar