Versammlung des Partnerschaftsvereins Bochum-Nordhausen

Der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Bochum-Nordhausen lädt zur Versammlung in der Gaststätte „Haus Reinert“ (Bochum, Universitätsstr./Ecke Brenscheder Str.). Nähere Informationen gibt es beim Vorsitzenden, Paul Schrader, Tel.: (0234) 35 52 15.

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

Rückschau des Partnerschaftsvereins Nordhausen

Der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Bochum-Nordhausen lädt zu einer Versammlung am 10. November 2005. Man trifft sich ab 18:00 Uhr in der Gaststätte „Haus Reinert“ (Bochum, Universitätsstr./Ecke Brenscheder Straße) und hält Rückblick auf das Jahr 2005 und die diesjährige Fahrt nach Nordhausen. Außerdem gibt es Informationen zur Fahrt nach Norhausen im Jahr 2006 (15. bis 18. Juni 2006).

Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen; weitere Informationen gibt es beim Vorsitzenden, Paul Schrader unter Tel.: (0234) 35 52 15.

Die neuesten Informationen aus Nordhausen gibt es hier .

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Plan ‚D‘ für Demokratie, Dialog und Diskussion

Plan ‚D‘ für Demokratie, Dialog und Diskussion

Am 13. Oktober ging Plan D der Kommission an den Start. In dem Plan wird der Rahmen für die 25-Länder-Debatte über die Zukunft Europas festgelegt. Nach dem „Nein“ zur Europäischen Verfassung in Frankreich und den Niederlanden riefen die Staats- und Regierungschefs zu einer Zeit des Nachdenkens auf, während der in allen 25 Mitgliedstaaten eine breit angelegte Debatte angeregt werden soll.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

15-jähriges Bestehen der Freunde Sheffield

Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch Bochum anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Freunde Sheffield e.V.. (s. auch hier).

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

„Freunde Sheffields e.V.“ bestehen seit 15 Jahren!

Die „Freunde Sheffields e.V.“ bestehen seit 15 Jahren

In diesem November (genauer am 2.11.) feiern die Freunde Sheffields ihr 15.jähriges Vereinsjubiläum. Die Vorsitzende,Monika Wulfhorst-Werner, hat sich dazu etwas ganz besonderes ausgedacht: an diesem Tag werden alle Interessierten mit einer historischen Straßenbahn eine Rundfahrt in Bochum unternehmen. Weitere Informationen über die Partnerschaftsgesellschaft gibt es auf der Homepage !

Wer Interesse an der Straßenbahnfahrt hat, melde sich bitte bei Monika: freunde-sheffield@web.de

Veröffentlicht unter Europa in Bochum | Schreib einen Kommentar

EU soll kein „bürokratisches Monster“ sein

EU soll kein „bürokratisches Monster“ sein

Überflüssige und kostspielige Regelungen auf europäischer oder nationaler Ebene können sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit, das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung auswirken.

Daher hat die Kommission beschlossen, im Rahmen ihrer letzten März gestarteten Initiative „Bessere Rechtsetzung“ das europäische Recht zu rationalisieren.

Am 27. September hat sie eine Liste mit 68 Rechtssetzungsvorschlägen vorgelegt, die zurückgezogen werden sollen. Nach eingehender Prüfung wurden sie aus 183 Vorschlägen ausgewählt, die dem Rat und dem Parlament derzeit vorliegen und aus dem Zeitraum vor dem 1. Januar 2004 stammen.

„Wir müssen einfacher und wirksamer arbeiten“, erklärte José Manual Barroso, der Präsident der Europäischen Kommission. „Wir wollen einen Rechtsrahmen, der die Interessen der Bürger und der Unternehmen berücksichtigt, und kein bürokratisches Monster. Nur so kann die Wirtschaft angekurbelt werden.“

Die Kommission geht davon aus, dass die 68 genannten Vorschläge den Zielsetzungen der europäischen Strategie für Wachstum und Beschäftigung nicht entsprechen, den Normen für die Verbesserung der Gesetzgebung nicht gerecht werden oder das Rechtssetzungsverfahren nicht vorankommt.

Zu den Vorschlägen, die die Kommission zurückziehen möchte, gehören unter anderem die Vorschläge für Richtlinien über Lebensmitteletikettierung und ein Wochenendfahrverbot für Lkw sowie ein Vorschlag für eine Verordnung über die Verkaufsförderung im Binnenmarkt.

Vor der offiziellen Rücknahme der Vorschläge wird die Kommission zunächst das Europäische Parlament und den Rat informieren.

Das nächste Ziel im Rahmen der Initiative „Bessere Rechtsetzung“ stellt die Vereinfachung der bestehenden Gesetzgebung und des gemeinschaftlichen Besitzstandes dar. Eine Mitteilung zu diesem Thema soll Mitte Oktober veröffentlicht werden.
Quelle: Newsletter der Kommission

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar

EU eröffnet Beitrittsverhandlungen mit der Türkei

EU eröffnet Beitrittsverhandlungen mit der Türkei

Jack Straw, der britische Außenminister und EU-Ratspräsident, und Abdullah Gül, der türkische AußenministerNach langwierigen und zähen Verhandlungen einigten sich die Außenminister der EU-Staaten am Abend des 3. Oktober darauf, Beitrittsverhandlungen mit der Türkei zu eröffnen.

„Ich freue mich, dass wir eine Einigung erzielt haben“, erklärte der britische Außenminister und Ratsvorsitzende Jack Straw.

„Das schuldeten wir der Türkei“, setzte er hinzu. „Zwar ist der Weg noch lang, doch die Integration der Türkei in die EU ist ein Ziel, für das es sich zu kämpfen lohnt.“

Nach der Billigung des Verhandlungsrahmens durch die türkische Regierung flog der türkische Außenminister Abdullah Gül unverzüglich nach Luxemburg, um dort spät in der Nacht die Beitrittsverhandlungen offiziell zu eröffnen.

„Dies ist ein historischer Augenblick“, so Gül. „Für die Türkei bricht ein neues Zeitalter an.“

„Gemeinsames Ziel der Verhandlungen ist die Mitgliedschaft“, heißt es im Text.

Die Türkei arbeitet seit 40 Jahren auf den EU-Beitritt hin. Im Jahr 1963 unterzeichnete sie ein Abkommen über die Zollunion mit der Europäischen Gemeinschaft.

Im Jahr 1999 hat die EU den Beitrittsantrag der Türkei förmlich anerkannt.

Quelle: Newsletter der Europäischen Gmeinschaften

Veröffentlicht unter News | Schreib einen Kommentar