Europäische Kommission aktiv im Kampf gegen Brände und Dürre in der EU


Europäische Kommission aktiv im Kampf gegen Brände und Dürre in der EU

Die Zahl der Waldbrände im EU-Mittelmeerraum ist in den letzten Jahren wieder angestiegen. 2003 wurden insgesamt 740 000 Hektar Wald (annähernd die dreifache Fläche Luxemburgs) durch Brände zerstört, ein neuer Höchstwert seit 1989. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Europäische Kommission aktiv im Kampf gegen Brände und Dürre in der EU

Verpackungsabfälle: EU-Mitgliedstaaten müssen höhere Zielvorgaben für das Recycling und die Verwertung umsetzen


Verpackungsabfälle: EU-Mitgliedstaaten müssen höhere Zielvorgaben für das Recycling und die Verwertung umsetzen

Bis zum 18. August 2005 hätten alle EU-Mitgliedstaaten eine EU-Richtlinie mit höhere Zielvorgaben für das Recycling und die Verwertung von Verpackungsabfällen in einzelstaatliches Recht umsetzen müssen. Zu dieser Art von Abfällen gehören Verpackungen aus Papier, Glas, Metall, Kunststoff und Holz. Durch die neue Richtlinie wird eine frühere Richtlinie aus dem Jahr 1994 aktualisiert und verschärft.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Verpackungsabfälle: EU-Mitgliedstaaten müssen höhere Zielvorgaben für das Recycling und die Verwertung umsetzen

Lebensmittelhilfe der EU: Nothilfe für Niger und Mali

Lebensmittelhilfe der EU: Nothilfe für Niger und Mali

Der Durchzug von Heuschreckenschwärmen im vergangenen Jahr und die hinzukommende Dürre hatten verheerende Auswirkungen auf die Lebensmittelproduktion und das Weideland in Mali und Niger.

Für beide Länder, die ohnehin zu den ärmsten der Welt gehörten, weisen die Statistiken bei der Unterernährung alarmierende Ergebnisse auf. Nachbarländer wie Tschad, Eritrea und Äthiopien sind ebenfalls betroffen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Lebensmittelhilfe der EU: Nothilfe für Niger und Mali

Landesversammlung der Europa Union NRW am 24.09.05 in Geilenkirchen

Die EU in guter Verfassung?

Öffentliche Veranstaltung der Europa-Union Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen in der Städtischen Realschule Geilenkirchen, Gillesweg
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Landesversammlung der Europa Union NRW am 24.09.05 in Geilenkirchen

Partnerschaftsabkommen zwischen EU und Marokko im Bereich der Fischerei erneuert

Die EU und Marokko (EN) haben am 28. Juli in Brüssel ihr Partnerschaftsabkommen im Bereich der Fischerei erneuert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Partnerschaftsabkommen zwischen EU und Marokko im Bereich der Fischerei erneuert

Zollunion zwischen der Türkei und der EU ausgeweitet

Die Zollunion zwischen der Türkei und der EU ist mit der Unterzeichnung eines Protokolls am 1. August auf die zehn neuen Mitgliedstaaten ausgeweitet worden. Erweiterungskommissar Olli Rehn nannte die Unterzeichnung einen „willkommenen Fortschritt“, der „Beitrittsverhandlungen den Weg ebnen dürfte“. Die EU bleibt im Bezug auf die Beitrittsverhandlungen jedoch weiterhin zurückhaltend, da die Türkei im Konflikt mit Zypern an ihrem Standpunkt festhält. In einer Erklärung hat sie wissen lassen, dass die Unterzeichnung, Ratifizierung und Umsetzung dieses Protokolls in keiner Weise einer Anerkennung Zyperns gleichkomme. Die Insel ist in zwei separat regierte Regionen aufgeteilt. Die Türkei weigert sich, zyprischen Schiffe und Flugzeugen ihre Häfen und ihren Luftraum zu öffnen. Bei einer vorgezogenen Sitzung des Ausschusses der Ständigen Vertreter am 25. August werden die Mitgliedstaaten darüber entscheiden, ob die Haltung der Türkei für die Vorbereitung des zukünftigen Rahmens für die Beitrittsverhandlungen ein Hindernis darstellt.

Quelle: Newsletter der Europäischen Kommission

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Zollunion zwischen der Türkei und der EU ausgeweitet

Verdopplung der EU-Entwicklungshilfe

Die Entwicklungshilfe der EU (EN) wird im Laufe der kommenden fünf Jahre verdoppelt. Am 24. Mai dieses Jahres einigten sich die für Entwicklung zuständigen Minister darauf, die Hilfe der EU bis 2010 auf 0,56 % des Bruttonationaleinkommens anzuheben, um bis 2015 0,7 % zu erreichen.

„Im Vorfeld des UNO-Gipfels zu den Millenniums-Entwicklungszielen übernimmt die Europäische Union durch dieses ehrgeizige Projekt weltweit die führende Rolle im Bereich Entwicklungshilfe“, betonte Louis Michel, der Kommissar für Entwicklung und humanitäre Hilfe.

Derzeit gibt die EU jährlich rund 40 Mrd. € für Entwicklungshilfe aus. Durch die Steigerung werden bis 2010 pro Jahr schätzungsweise weitere 20 Mrd. € zur Verfügung gestellt.

Die zehn „neuen“ Mitgliedstaaten werden sich darum bemühen, ihre öffentliche Entwicklungshilfe bis 2010 auf 0,17 % anzuheben, während die übrigen Mitgliedstaaten 0,51 % des Bruttonationaleinkommens anstreben werden.

Einige Mitgliedstaaten wie Dänemark, Luxemburg, die Niederlande und Schweden haben das für 2015 gesteckte Ziel von 0,7 %, das von den Vereinten Nationen in den siebziger Jahren festgelegt wurde, bereits erreicht.

Quelle: Newsletter der Europäischen Kommission

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Verdopplung der EU-Entwicklungshilfe